Szenische Lesung „Anne Frank Tagebuch“

Am Freitag, 19. Mai, fanden, passend zum 70-jährigen Jubiläum der Veröffentlichung, im Festsaal zwei szenische Lesungen aus dem „Tagebuch der Anne Frank“ mit anschließender theaterpädagogischer Nachbesprechung statt. An der ersten nahmen alle fünften und an der zweiten alle sechsten Klassen teil.

Die gebürtige Mühlviertler Schauspielerin Sigrid Meßner, die zur Zeit in Deutschland als freischaffende Künstlerin lebt, las zunächst in beeindruckender Manier ausgewählte Passagen aus Anne Franks Tagebuch, die mit Original-Sound-Effects hinterlegt waren. Der Schwerpunkt lag hier auf Ausschnitten, die von Optimismus, Lebensmut und der Hoffnung Annes auf ein Leben in Freiheit geprägt waren. Durch ihr Tagebuch wurde Anne Frank zum Symbol für die Verfolgung und Ermordung von sechs Millionen Menschen.

Danach hatten die von ihren Lehrkräften gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen sowohl zur Lesung als auch zum Thema Theater allgemein zu stellen. Meßner beantwortete alle diese Fragen bravourös und es entwickelte sich jeweils eine angeregte Diskussion.

Mag. Gerald Pedure

Bildergalerie:

Tag der offenen Tür

Wir würden uns freuen, dir und Deinen Eltern unsere Schule mit ihren drei Musikzweigen, zwei künstlerischen Zweigen und ihrem Naturwissenschaftlichen Zweig am

Freitag, 21. November 2025, 14:00 -17:00,

präsentieren zu dürfen!

In diesem Zeitraum erwartet dich und Deine Eltern ein buntes Programm in allen Zweigen, das oft auch zum Mitmachen einlädt.