Erasmus+ Gruppenmobilität nach Schweden
Nach dem Besuch schwedischer Schüler*innen und ihrer Lehrkräfte im Frühjahr 2023 an unserer Schule folgte nun die Gegeneinladung: Die schwedische Schule lud uns zu sich ein – und da es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt handelt, wurde die 8BN für dieses Abenteuer ausgewählt.
Los ging es mit einer Nachtfahrt nach Malmö, wo wir einen kleinen Zwischenstopp einlegten. Wir trotzten nicht nur fiesen, vermeintlichen Krabbeltierchen im Hostel, sondern auch dem Regen während der Bootstour durch die Stadt – und wurden schließlich mit Sonne und gutem Essen belohnt.
Weiter führte die Reise über die Universitätsstadt Lund und den Nationalpark Söderåsen bis zu unserer Enddestination: Göteborg.
Unsere Partnerschule, das Klara Teoretiska Gymnasium, empfing uns mit offenen Armen und kleinen Goodie Bags. Vier Tage lang durften wir einen Einblick in das schwedische Schulsystem gewinnen und am Unterricht teilnehmen. In gemischten Gruppen fanden zahlreiche Aktivitäten und Diskussionsrunden statt, die den kulturellen Austausch zwischen den Schüler*innen förderten. Auch die Biologie kam nicht zu kurz: Gemeinsam unternahmen wir eine meeresbiologische Exkursion an die Küste und besuchten am letzten Tag die Festung Varberg.
Das Land, die Stadt, aber vor allem die Menschen haben einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen – denn die schwedische Kultur hat noch viel mehr zu bieten als köstliche Zimtschnecken.
Beim Abschlussfest gab es österreichische Süßigkeiten zu verkosten, Pizza und Quizzes über die Nationen, ihre Traditionen und Gewohnheiten.
Wieder heil zuhause angekommen, teilten die Schüler*innen ihre Erfahrungen mit anderen Klassen und berichteten von ihrer Erasmus-Reise, damit der Erasmus-Gedanke an unserer Schule weitergetragen wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Partnerschule – und ganz besonders bei Kristina, unserer schwedischen Kollegin – für ihre herzliche Art, uns aufzunehmen und uns so vieles zu zeigen!