„Musik verbindet – Schüler:innen des ASG auf der Expo 2025 in Osaka“
Gemeinsam singen, Grenzen überwinden, Freundschaft erleben
Unvergessliche Tage in Japan: Zehn Schüler:innen des CM-Zweigs erlebten im Juli gemeinsam mit Direktor Andreas Thiel sowie der Musikprofessorin Jitka Kopřivová und dem Musikprofessor Eduard Würzburger einen einzigartigen Höhepunkt – Auftritte bei der Weltausstellung in Osaka. Gemeinsam mit Jugendlichen aus unserer Partnerstadt Nasushiobara sangen sie auf der Expo-Bühne, im Österreich-Pavillon und im „Exhibition Center Wasse“.
Das Projekt begann 2023 als Online-Choraustausch und führte 2024 erstmals nach Japan. Nun gipfelte es in einer Reise, die alle Erwartungen übertraf. „Die Freundlichkeit, mit der wir empfangen wurden, war überwältigend. Wir haben so schnell neue Freunde gefunden“, erzählt Lili, eine Teilnehmerin.
Neben den Auftritten erlebten die Jugendlichen japanische Kultur hautnah: Nächte im traditionellen Ryokan, Baden im Onsen, Besuche bei Wasserfällen und historischen Stätten – und natürlich köstliches Essen. „Ich habe so viele neue Geschmäcker kennengelernt und mich durch viele & teilweise sogar echt verrückte Dinge durchprobiert… (Stichwort fermentierte Sojabohnen)“, schwärmt Ruby.
Sprachbarrieren? Kein Problem – Musik war die gemeinsame Sprache. Beim Singen von japanischen und österreichischen Liedern, bei Gesprächen und beim Abschied im Bus wuchsen echte Freundschaften. „Wir haben sogar im Bus gemeinsam gesungen. Das war Gänsehaut pur!“, erinnert sich eine Teilnehmerin.
Direktor Andreas Thiel bringt es auf den Punkt:
„Musik ist eine Brücke. Sie verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg. Gerade heute brauchen wir solche Begegnungen mehr denn je.“
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gastgeber:innen in Nasushiobara, insbesondere Frau Anna Yukari Miyoshi und Herrn Gaku Kato, für die perfekte Organisation und die liebevolle Gastfreundschaft.
Die Schüler:innen kehren mit einer großen Erfahrung zurück: Freundschaft und Musik sind die beste Antwort auf eine Welt, die Brücken statt Mauern braucht.
Fotos: Andreas Thiel, Michiyo Tateno
