Farben aus Pflanzen herstellen

Wahlpflichtfach Kunst und Gestaltung 6. Klasse

Woher kommen unsere Farben? Können wir diese auch selbst herstellen? Diesen Fragen spürte die WPG-Gruppe der 6. Klasse in dieser Doppelstunde nach.

Ja, man kann Farben auch selbst herstellen. Aus Pflanzen, Erden uvm. Wir haben versucht Pflanzen aus dem herbstlichen Garten ihre Farben zu entlocken und aufs Papier zu bringen. Das ist eigentlich nicht schwierig, aber immer auch ein Überraschungspaket – man weiß nicht immer was man bekommt.

Goldrute, Tagetes für ein strahlendes Gelb, Beeren wie Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Hollerbeeren für ein Rot-Violett, Rote Rübe für ein Rot, Zwiebelschale für ein Braun-Grün… Hier sind den Experimenten keine Grenzen gesetzt.

Die Pflanzen werden in wenig Wasser sanft aufgekocht, dann mit Alaun-Lösung die Farbintensität verstärkt. Den Sud abgießen – voilà – schon ist die Wasserfarbe bereit für den künstlerischen Auftritt. Im Kühlschrank sind die Farben bis zu zwei Wochen haltbar. Braucht man sie länger – einfach einfrieren und beizeiten auftauen. 

Will man die Farben für längere Zeit konservieren, dann sollte man Farbpigmente daraus herstellen oder die Wasserfarbe als Farbtuch konservieren. Erstere Technik braucht neben z.B. einer Sodalösung vor allem Geduld, denn die Trocknungszeit kann hier bis zu einer Woche betragen.ahl

Pflanzenfarben herstellen

Bildergalerie:

Tag der offenen Tür

Wir würden uns freuen, dir und Deinen Eltern unsere Schule mit ihren drei Musikzweigen, zwei künstlerischen Zweigen und ihrem Naturwissenschaftlichen Zweig am

Freitag, 21. November 2025, 14:00 -17:00,

präsentieren zu dürfen!

In diesem Zeitraum erwartet dich und Deine Eltern ein buntes Programm in allen Zweigen, das oft auch zum Mitmachen einlädt.