Einblicke in das Wahlpflichtfach Biologie

Auch in diesem Schuljahr bot das Wahlpflichtfach Biologie wieder viele eindrucksvolle Einblicke – sowohl in die Theorie als auch in die Praxis.

Los ging es mit dem Sezieren von Nieren – ein herzliches Dankeschön an Mag. Breitenfellner für die großzügige Spende von Kuhnieren! Im Anschluss stand ein besonders bewegender Programmpunkt am Plan: Zwei Organempfänger hielten einen Vortrag zum Thema „Organspende und Transplantation – let’s talk about“. Offen und persönlich berichteten sie von ihren Erfahrungen und sensibilisierten für ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Sezieren verschiedener Organismengruppen, darunter Fische und Ratten, um anatomische Unterschiede und Gemeinsamkeiten direkt zu untersuchen.

Auch das Thema Pilze kam nicht zu kurz: Es wurde gezüchtet, beobachtet – und sogar verkostet! Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Christian Zimmermann, einem Wissensbotschafter des OEAD, der über die Bedeutung von Pilzen in Medizin und Industrie sprach – faszinierend und hochaktuell.

Ein Besuch in der Kinderwunschambulanz des KUK brachte durch Dr. Ebner Einblicke in das Thema Fortpflanzungsmedizin in der Praxis.

Die Blutspendezentrale wurde erneut besucht, um das stets wichtige Thema Blutspende medizinisch zu beleuchten.

Weiters wurde in diesem Schuljahr auch das Thema Müll mit Fokus auf Plastik behandelt und mit der Mithilfe bei der Aktion “Linz macht sauber” unterstützt.

Zum Abschluss wurde es noch kulinarisch: In freier Natur sammelten die Schüler*innen Bärlauch, den sie zu würzigem Pesto verarbeiteten – und außerdem durften sie noch selbst Schokolade herstellen.

Bildergalerie

Tag der offenen Tür

Wir würden uns freuen, dir und Deinen Eltern unsere Schule mit ihren drei Musikzweigen, zwei künstlerischen Zweigen und ihrem Naturwissenschaftlichen Zweig am

Freitag, 21. November 2025, 14:00 -17:00,

präsentieren zu dürfen!

In diesem Zeitraum erwartet dich und Deine Eltern ein buntes Programm in allen Zweigen, das oft auch zum Mitmachen einlädt.