Informationen der Direktion
- Anmeldefrist für das Schuljahr 2021/22 - Öffnungszeiten der Schulkanzlei
Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2021/22 endet am 5. März 2021. Zur Anmeldung ist das ausgefüllte Anmeldeblatt und die Schulnachricht im Original und Kopie erforderlich. Voranmeldungen werden zu definitiven Anmeldungen durch Vorlage der Schulnachricht im Original und Kopie ebenfalls bis spätestens 5. März 2021, wobei das Original der Schulnachricht mit unserem Anmeldestempel versehen wird.
Die Schulkanzlei ist bis zum Ende der Anmeldefrist am 5. März 2021 zu folgenden Zeiten geöffnet: 5. Februar 2021 von 7.30 – 16.00 Uhr, in den Semesterferien am 8. und 9. Februar 2021 von 8.00 – 12.00 Uhr, am 15. Februar von 7.30 - 15.00 Uhr, am 16. Februar von 7.30 - 12.00 Uhr und vom 17. Februar bis 5. März 2021 am Montag und Dienstag von 7.30 – 15.00 Uhr und von Mittwoch bis Freitag von 7.30 – 16.00 Uhr. - Unterricht ab 15. Februar 2021
Zweitägig wechselnden Schichtbetrieb (Gruppe/Klasse A am Montag und Dienstag, Gruppe/Klasse B am Mittwoch und Donnerstag). Der Freitag wird individuell für den Unterricht in kleinen Gruppen genutzt.
Das Schulsekretariat ist am Montag und Dienstag in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr, von Mittwoch bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und auch telefonisch unter 0732/776212 erreichbar. - Corona-Ampel, gültig für das Adalbert Stifter Gymnasium ab Montag, 7. Jänner 2021: ROT
Die ab 7.12. für alle Schulen gültige Ampelphase während des Lockdowns ist Rot. Die für das Adalbert Stifter Gymnasium geltende Farbe wird hier dementsprechend aktualisiert. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Bildungsdirektion.
Schnuppertag
Beim Schnuppern lernen interessierte Schülerinnen und Schüler am besten die Atmosphäre und den Geist einer neuen Schulgemeinschaft kennen. Darum möchten wir trotz Corona an diesem Angebot festhalten.
Leider kann derzeit (bis Ende Dezember) am Adalbert Stifter Gymnasium aus bekannten Gründen kein Schnupperunterricht angeboten werden. Die weitere Vorgangsweise bezüglich des Schnupperunterrichts ist noch unklar, deshalb können vorerst keine Termine vereinbart werden.
Virtueller Rundgang durch die Schule
Infostand auf der Messe DIGI Jugend & Beruf 2020
Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde sowie Physik und Chemie
- Präsentation des naturwissenschaftlichen Zweiges
- Projekte des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes
- Aus dem Unterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt - Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- BE-inspired - Kurzfilm Schwerpunktzweig Bildnerische Erziehung für DIGI Jugend und Beruf 2020
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- Aus dem Unterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Virtuelle Ausstellung: Mein liebster Gebrauchsgegenstand
- BGW-Projekttage 2018, Film von Marlene Wagner, Samuel Ehling und Nico Hartl
- Projekte der Schulform mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Aus dem Unterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht
- Kurzfilm A-Zweig 2020
- Projekte der Schulform mit Instrumentalunterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt, Schwerpunkt Musikerziehung
- Faschingskonzert 2020
- Präsentation des musischen Schwerpunktes
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Musikerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium für Studierende der Musik - Musikgymnasium
Wir sind heuer auch bei der Online-Messe DIGI Jugend & Beruf mit einem eigenen Stand vertreten.
Der digitale Messestand ist von Dienstag, 20.10.2020, bis Samstag, 24.10.2020, jeweils zwischen 08:30 und 15:00, mit einer Lehrkraft besetzt, die Euch/Ihnen gerne bei Fragen weiterhilft.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch unter https://digi.jugendundberuf.info/aussteller/825307?secure=ODI1MzA3
Faschingsgruß des musischen Gymnasiums
Eine aktive Beschäftigung mit Musik nimmt eine wesentliche Rolle in der Ausbildung der musischen Schwerpunktklassen ein. In Zeiten der Pandemie ist man gezwungen, das gewohnte Singen in der Klasse durch Alternativen zu ersetzen. Gleich am ersten Tag des neu eingeführten Schichtbetriebs entstand ein Body-Percussion-Stück über sprachliche Faschingsmotive als Eigenkomposition der SchülerInnen der 6CM Klasse.
Das Selbstporträt
Doppel- und Mehrfachbelichtungen, Photoshopkurs 7C
Die ersten Fotodokumente der Doppelbelichtungen waren Zufallsergebnisse, die durch nicht oder schlecht gereinigte Glasnegative entstanden. Im Laufe der Zeit hat sich aus diesen Zufallsprodukten eine eigene Kunstform entwickelt. Früher, zu Zeiten der analogen Fotografie noch mühsam herzustellen, gibt es heute mit Photoshop viel Möglichkeiten für Gestalter/innen.
Adalbert Stifter Gymnasium - OÖ Nachrichten vom 14.1.2021
In den OÖ Nachrichten vom 14. Jänner 2021 erschien in der Beilage "Schule & Weiterbildung" ein ganzseitiger Beitrag über das Adalbert Stifter Gymnasium.
Die A-Klassen Band musiziert in Zeiten von Corona
Die Schülerinnen und Schüler der A-Klassen Band haben zu Hause ein Arrangement des Liedes „Shotgun“ einstudiert und aufgenommen.
Das gemeinsame Musizieren fehlt uns allen schon sehr!
Photoshopkurs
Minimotiv im Glas, Gestaltung mit Masken, 7C
Die 7C hat sich tapfer an Photoshop herangewagt. Auch wenn es durch den Corona-Lock-Down etwas mühsamer geworden ist, denn nicht jeder kann zu Hause das benötige Equipment sein Eigen nennen, haben wir es geschafft und einiges dazugelernt.
Nach einer kleinen Einführung in die Welt der digitalen Bilder, Lizenzen und Formate haben wir uns gleich an das sehr umfangreiche und mächtige Bildbearbeitungsprogramm gewagt. Mit kleinen Übungen zu den Grundlagen und verschiedenen Tools haben wir begonnen und uns so schrittweise an die Vielfalt der Möglichkeiten herangetastet.
Weihnachten im A-Zweig
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6A haben im Rahmen des Musikerziehungsunterrichts den Song „The Night that Christ was born“ zu Hause selbstständig einstudiert und aufgenommen. Viel Freude beim Hören!
Das Bildnis
Selbstporträts 7C
Die letzten zwei Wochen vor Weihnachten hat sich die 7C in bekannter Lock-Down-Manier mit dem Thema "Porträt" theoretisch und praktisch befasst.
Im Praktischen haben die Schülerinnen und Schüler den Blick auf ihr eigenes Antlitz gelenkt und in verschiedenen Übungen ihre eigene Physiognomie aufs Papier gebannt. Eine besonders entschleunigte Art der Selbstbetrachtung und der Selfie-Erstellung.
Räumlichkeit und Perspektive zeichnen
Freie Arbeit zur Parallelperspektive, 5C
Unsere "Neulinge" müssen dieses Jahr bereits viele Wochen im Lockdown-Modus zu Hause arbeiten. Und sie machen ihre Sache hervorragend. Auch wenn uns der gemeinsame live-Austausch fehlt, schaffen wir doch das eine und andere Thema praktisch durchzuarbeiten. Unser Thema der letzten Wochen war das Zeichnen von Räumlichkeit und Perspektive.
Weihnachtsgrüße aus dem Musikgymnasium
Ein kleiner weihnachtlichen Videogruß aus dem Musikgymnasium! In allen drei Videos wurden die Audiospuren einzeln eingesungen und im "Labor" zusammengestoppelt, auch alle kleinen Videoclips sind von den Schüler*innen gemacht.
Wir wünschen euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit in den Ferien!
Liebe Grüße aus dem M-Zweig!