Projekttage 7BN in Linz
Trotz Corona konnte die 7. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges auch heuer wieder ein interessantes Angebot an verschiedenen physikalischen, chemischen, biologischen und mathematischen Projekten in Anspruch nehmen.
JKU Open Lab: Einem Doping-Mordfall auf der Spur
Wieder einmal hat sich das Team der JKU ein spannendes Projekt ausgedacht, um uns die Wissenschaft etwas näher zu bringen.
JKU Open Lab: Fotosynthese
Am Dienstag, dem 1.6.2021 durften wir, die 5BN, mit Frau Prof. Auberger einen Ausflug in das Open Lab der JKU machen.
Exkursion in den Linzer Zoo
Die 6ABC und 7A Biologie WPG Gruppe besuchte am Schulschluss 2020
JKU Open Lab: Fotosynthese
Am 28.2.2020 durften wir gemeinsam mit Frau Prof. Auberger und Herrn Prof. Mair
Meeresbiologische Projekttage in Mali Losinj
Auch dieses Jahr standen in der letzten Schulwoche die Meeresbiologieprojekttage in Mali Losinj auf dem Programm. Insgesamt 46 Schülerinnen und Schüler aus den 5. Und 6.Klassen genossen bei traumhaften Wetter das interessante Programm der Marinbiostation Vorort. Ein Bootsausflug und Nachttauchen rundeten das tolle und informative Programm ab. See you next year Mali Losinj!
Anatomie im Deep-Space
Insgesamt mehr als 80 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassen haben sich für die 3 öffentlichen Anatomie-Vorlesung im Deep-Space des ArsElectronicaCenters gemeldet.
Projekt Herz
am Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür bearbeiteten die SchülerInnen der 6BN unterschiedliche Stationen zum Thema Herz.
Biologie-Projekttage
Die Biologie-Projekttage fanden heuer an verschiedenen Standorten im Raum Oberösterreich statt. Am ersten Tag hatten wir einen gewässerökologischen Schwerpunkt. Unter der Leitung von Dr.Gerald Zauner wurden uns verschiedene Renaturierungsprojekte an der Donau vorgestellt.
Im Raum Windischgarsten wurde uns am zweiten Tag in Theorie und Praxis der Nationalpark Kalkalpen näher gebracht. Mit 3 Nationalparkrangern durchwanderten wir mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten den Rand des Nationalparks. Abschließend wurde noch die Ausstellung "Faszination Fels" am Wurbauerkogel besucht. Der letzte Tag sollte mit einer "Kräuterwanderung" am Gründberg nahe Gmunden abgerundet werden. Diese war bei einem halben Meter Neuschnee nur in der Theorie möglich und so mussten wir uns mit einer "Winterwanderung" zum Laudachsee und wieder zurück vergnügen. Trotz des immer schlechter werdenden Wetters waren es dennoch sehr informative und erlebnisreiche Projekttage.