Interview mit unseren drei Sprachassistent*innen
Jess (aus Wales), Quentin (aus Frankreich) und Giulia (aus Italien)
- Was hat euch während eures Aufenthalts in Österreich überrascht bzw. was habt ihr Neues über Österreich gelernt?
Jess: I really didn’t know much about Austria before I came here so everything was new to me. In particular, I enjoyed learning the different German words for things like ‘Erdapfel’ and learning all about Austrian tradition.
Quentin: Je ne m’attendais pas à ce qu’il y ait tant de différences entre le Hochdeutsch et les dialectes parlés ici.
Giulia: Mi sono sentita molto a casa. Ho sempre trovato austriaci gentili e ospitali e molto interessati alla cultura italiana.
Französisches Theater: "Le Petit Prince"
Nachdem die 6. und 7. Klassen im Französischunterricht den kleinen Prinzen auf seiner Suche nach Freundschaft begleitet und sich Zeit für die Rose genommen haben, sich mit dem Fuchs vertraut gemacht und sich auf die zeitlos aktuelle Gesellschaftskritik des 1943 veröffentlichten Werkes eingelassen haben, besuchten wir am 20. Mai 2022 die Theateraufführung im Neuen Rathaus.
Briefaustausch mit den Niederlanden und La Réunion
Durch eine ehemalige Absolventin des Adalbert Stifter Gymnasiums, die seit Jahren in den Niederlanden lebt und Französisch unterrichtet, kam bereits das zweite Jahr in Folge ein sehr interessantes Projekt für die Französischlernenden der 6B und 6C zustande.
Amitié France-Autriche: Konzert im Musikverein Wien
Am 19. Mai 2022 hatten zwei Schülerinnen, Stella Schweitzer (7A) und Anna Bumberger (7C), die Gelegenheit mit der Französisch-Österreichischen Gesellschaft Linz (Amitié France-Autriche de Linz) nach Wien zu einem Konzert im Musikverein zu fahren.
Sprachaustausch mit Italien
In diesem Schuljahr haben die Schüler*innen der 8M den im Vorjahr geknüpften Kontakt mit der italienischen Partnerschule Istituto d'Istruzione Secondaria Superiore "G. Solimene" aus der süditalienischen Region Basilicata wieder aufgenommen.
Einladung zum Hochamt im Salzburger Dom
Sonntag, 26. Juni 2022 Sonntag, 26. Juni 2022 10:00 Uhr
CORO CARISSIMI musisches Gymnasium am musisches Gymnasium am Adalbert Stifter Gymnasium und
LUX IUVENES PRAGA Kammerorchester des GymnasiumsKammerorchester des Gymnasiumsund Musikschule Prag
Mozart: Missa brevis in D (KV 194)
Sinfonische Bläserkammermusik
Freitag, 10. Juni 2022, 19.00 - Kulturzentrum Kremsmünster
Samstag, 11. Juni 2022, 19.30 - Ursulinenkirche Linz
Mit Mozarts B-Dur-Serenade KV 361 "Gran Partita" und der Bläserserenade Es-Dur, op. 7 des erst 17-jährigen Richard Strauss sind zwei außergewöhnliche Werke sinfonischer Bläserkammermusik zu erleben. Beide Werke sind für insgesamt 13 Bläser konzipiert und gehören zum Beeindruckendsten, was es für diese große Besetzung gibt. Corona hat das Projekt zwei Jahre lang verhindert - nun wird es mit umso größerem Eifer nachgeholt.
Das Bläserensemble des Musikgymnasiums unter der Leitung von Claudio Novati lädt herzlich dazu ein.
Extended Version - Klassenprojekte der 5C, 6C und 7C
Vernissage 20. Mai, 17.00, Festsaal der Schule
Endlich, nach über zwei Jahren ohne Vernissage, aber nicht ohne weiterhin kreativ zu schaffen, können wir Euch/Sie wieder zu einer Ausstellungseröffnung einladen.
Diesmal coronabedingt nicht wie gewohnt in der Galerie der Elisabethinen, sondern im Festsaal unserer Schule und im – fast – gesamten Gebäude.
Einladung zum Konzert des Orchesters des Musikgymnasiums Linz und des Orchesters des Gymnázium a Hudební škola hlavního města Prahy
In weiter Ferne, so nah! Aufbruch in phantastische neue Welten
Freitag, 20. Mai 2022 / 19:30 Uhr
Großer Saal des Brucknerhauses Linz
Orchester des Musikgymnasiums LinzOrchester des Musikgymnasiums Linz
Orchester des Gymnázium aHudební škola hlavního města Prahy, ZUŠ
Ladislav Cigler, Matthias Achleitner | Dirigenten
Konzertreise des Coro Carissimi nach Tschechien
Nach den Osterferien fand von 19. – 21. April die erste mehrtägige Auslandskonzertreise des Coro Carissimi statt.