Exkursion in die Kinderwunschklinik

Exkursion in die Kinderwunschklinik Bei fast minus 200 °C werden sie eingelagert: die Embryonen des Kinderwunschzentrums am Kepler Universitätsklinikum. Doch nicht nur Embryonen werden dort aufbewahrt – auch Eizellen, Spermien und sogar Ovargewebe finden hier Platz. Bei einer Exkursion in die Kinderwunschklinik erhielt das Wahlpflichtfach Biologie spannende Einblicke in die Arbeit des Labors. Univ.-Prof. Mag. […]

Einblicke in das Wahlpflichtfach Biologie

Auch in diesem Schuljahr bot das Wahlpflichtfach Biologie wieder viele eindrucksvolle Einblicke – sowohl in die Theorie als auch in die Praxis. Los ging es mit dem Sezieren von Nieren – ein herzliches Dankeschön an Mag. Breitenfellner für die großzügige Spende von Kuhnieren! Im Anschluss stand ein besonders bewegender Programmpunkt am Plan: Zwei Organempfänger hielten […]

Naturwissenschaftliches Praktikum 5.Klasse

Auch heuer wurde in der 5BN wieder eifrig geforscht: Es wurde mikroskopiert, protokolliert, gezeichnet – und natürlich auch Hypothesen aufgestellt, Bakterien gezüchtet und mit spannenden Versuchen überprüft. Auch der obligatorische Besuch im JKU Open Lab durfte nicht fehlen. Der krönende Abschluss des naturwissenschaftlichen Arbeitens war wie jedes Jahr das Sezieren eines Schweine-Beuschels und Schweineherzens – […]

Klimawandel im Fokus

Nach dem erfolgreichen Klimakongress der NAWI-Klasse im Vorjahr stand auch heuer das Thema Klimawandel wieder im Zentrum. Beim Klimapuzzle-Workshop mit Klaus Faber erarbeiteten gleich drei Klassen (5A, 7A, 7B) die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels auf interaktive Weise. Die 7BN forschte im JKU Open Lab experimentell zu den Wechselwirkungen von Temperatur, CO₂-Anstieg und Strahlungsenergie. Im Unterricht […]

Biologie trifft Physik: Spannende Einblicke im fächerübergreifenden Unterricht der 7BN

Auch heuer wurden im fächerübergreifenden Unterricht wieder drei spannende Themen aus biologischer und physikalischer Perspektive beleuchtet. Ein Schwerpunkt lag auf Biosignalen, also jenen Signalen, die vom Körper abgeleitet werden können – im Mittelpunkt stand dabei das EKG. Passend dazu durfte die Klasse zwei besondere Gäste begrüßen: Peter Fleschurz, Notfallsanitäter, und Prim. Prof. Dr. Clemens Steinwender, […]

Highlights in der Nawi Abschlussklasse

Nach der Erasmus+ Reise nach Schweden im Herbst stand für die Schüler*innen der 8BN auch im Frühjahr noch einmal einiges auf dem Programm. Nach dem Notenschluss wurde es sowohl spannend als auch praktisch – mit einem medizinischen Nähkurs und einem Labor-Workshop an der FH Hagenberg. Im medizinischen Nähkurs mit Frau Dr. Scharnreiter, die uns dankenswerterweise […]

Neues aus dem Biologie Wahlpflichtfach

Auch heuer tat sich wieder einiges in den Biologie-WPGs: Neben Klassikern wie dem Sezieren, einem Besuch in der Blutspendezentrale oder im Suchtpräventionsinstitut standen zahlreiche neue Highlights auf dem Programm. Bei einem Workshop an der FH Hagenberg analysierten die Schüler*innen ihre Blutbestandteile, außerdem besuchten sie die Körperwelten-Ausstellung und stellten sogar eigene Schokolade her. Als kleine Erinnerung […]

Flusstauchen in der Traun

Schnorcheln in der Traun, unser Highlight in der 7-ten Klasse. Schon früh morgens machten wir uns – die BGWler und Nawis – mit den Öffis auf den Weg zur „Tauchbasis“ am Traunfall. Dort angekommen, brachten uns die Guides die Basics sowie nützliche Tricks für das Schnorcheln bei. Eingeteilt in drei Gruppen, zu je acht Personen geführt von einem Guide, machten wir uns auf den Weg zum „Schnorchelrevier“. Ausgerüstet mit Taucherbrille, Schnorchel, Flossen und einem wärmenden und schützenden Neoprenanzug, der Auftrieb verleiht, glitten […]

Naturwissenschaftliches Praktikum Biologie

Die 5BN hat in ihrem zehnstündigen Biologiepraktikum verteilt über das Schuljahr in Kleingruppen wissenschaftliche Arbeitsweisen kennengelernt. Im Herbst wurden Präparate von Pflanzen,- und Mundschleimhautzellen angefertigt, die dann mikroskopiert und gezeichnet wurden. Ebenfalls haben die Schüler_innen Bakterien gezüchtet und ihre ersten Protokolle verfasst. Zu Schulschluss wurden dann Experimente zum Thema Stoffwechsel durchgeführt, wie die Messung des […]

Streck die Fühler aus! Schnecken in ihrer vollen Pracht!

Im Rahmen des Biologie-WPG machten sich die Schüler*innen der 6. A-, B- und C – Klassen, sowie der 7A, am Donnerstag, 5.3.2020 gemeinsam mit Prof. Auberger auf den Weg zum Biologiezentrum. Das Thema der Ausstellung: „Streck die Fühler aus! Schnecken in ihrer vollen Pracht!“ In Zweiergruppen war es nun die Aufgabe innerhalb einer Stunde einen […]

Tag der offenen Tür

Wir würden uns freuen, dir und Deinen Eltern unsere Schule mit ihren drei Musikzweigen, zwei künstlerischen Zweigen und ihrem Naturwissenschaftlichen Zweig am

Freitag, 21. November 2025, 14:00 -17:00,

präsentieren zu dürfen!

In diesem Zeitraum erwartet dich und Deine Eltern ein buntes Programm in allen Zweigen, das oft auch zum Mitmachen einlädt.