Projekttage München 2023

Projekttage des CB Zweiges 2023 Eine Reise nach München und Murnau am Staffelsee.
Klassik und Moderne als Thema.
Elements – Sounds Moves Visions

Eine gelungene Demonstration der Einheit von Musik, Kunst und Gestaltung und Tanz im Linzer Mariendom
Gewinnerin des KUL-Preises 2023

Gewinnerin des KUL-Preises 2023 für Kunstwissenschaft
Mia Limberger
Aktionstage mit Robert Oltay 2023

Aktionstage 2023 zum Thema Collage mit dem Linzer Künstler Robert Oltay Die Schüler*innen der C-Klassen mit dem Schwerpunkt „Kunst und Gestaltung“ wurden beim Erstellen ihrer Collagen bei den diesjährigen Projekttagen vom Linzer Künstler Mag. Robert Oltay begleitet. 1961 in Aachen geboren, studierte er in Linz an der Hochschule für Gestaltung und ist seit seinem Diplom […]
Mit Haut und Haaren

7C Sommeraufgabe, Der Körper in der zeitgenössischen Kunst Insbesondere die Geschichte der Kunst seit den 1960er Jahren beschäftigt sich mit dem Thema „Körper“. Von den Wiener Aktionisten Nitsch und Brus und den Performances von Abramovic und Ulay, die um Einbeziehung des Betrachters und für die Ausstellung des Ureigensten des Körpers, die Befreiung des schamvollen Versteckens […]
Das Selbstporträt

Doppel- und Mehrfachbelichtungen, Photoshopkurs 7C Die ersten Fotodokumente der Doppelbelichtungen waren Zufallsergebnisse, die durch nicht oder schlecht gereinigte Glasnegative entstanden. Im Laufe der Zeit hat sich aus diesen Zufallsprodukten eine eigene Kunstform entwickelt. Früher, zu Zeiten der analogen Fotografie noch mühsam herzustellen, gibt es heute mit Photoshop viel Möglichkeiten für Gestalter/innen. Die Schüler/innen der 7C […]
Tableaux Vivants – Lebende Bilder

WPG BE 6. Klassen „Der virtuelle Salon quillt seit Corona über vor kunsthistorischen Selbstdarstellungen“ – so war es in der Presse am Sonntag zu lesen. „Tausende Menschen inszenieren sich plötzlich als Vermeers Mädchen mit dem Perlohring …“ Was sind lebende Bilder? Die deutsche Bezeichnung ist heute weniger geläufig, bekannter mag der französische Begriff “tableau […]
Fotografie

Bildnerische Erziehung 6C Das zweite Semester war dieses Jahr vom Corona-Lockdown schwer betroffen und so mussten die Schüler*innen vieles an Arbeit zu Hause bewältigen. So auch den diesjährigen Fotografie-Kurs. Ausgerüstet mit einem umfangreichen Skriptum und einer Reihe Arbeitsaufträgen, haben sich die Schüler*innen durch die Corona-Zeit geknipst. Neben klassischen fotografischen Übungen haben sich die Probefotograf*innen […]
Fotografie kommentiert

Einführung in die Fotografie 6C Zum Einüben der verschiedensten Kameratechniken wie Ausschnitt, Einstellungsgröße, Einstellungsperspektive, Licht und Farbe usw. widmeten sich die Schüler/innen der 6C dem Thema der inszenierten Fotografie. Bildergalerie:
Architekturfotografie

Einführung in die Fotografie 6C Was macht ein gutes Architekturfoto aus? Dieser Frage widmeten sich die Schüler/innen der 6C in einer Hausarbeit. Die Ergebnisse möchten wir an dieser Stelle präsentieren. Besonders die Idee der Serie hat es den Schüler/innen angetan. Christina Eder Norá Engelputzeder Klara Bürger Maximilan Inmann Niklas Panhuber Sophie Schweizer Eva Hanner