mehr ...

Gold und Auszeichnung für Coro Carissimi am Bundesjugendsingen in Klagenfurt

In der Woche von 26. - 29. Juni fand in Klagenfurt das 25. Bundesjugendsingen, das größte Jugendchorfestival Europas, statt. Über 1.200 SängerInnen zwischen 6 und 24 Jahren aus ganz Österreich erlebten vier Tage sängerischer Begeisterung. Fast 50 Kinder- und Jugend-Chöre verschiedener Formate traten an live-gestreamten Chorkonzerten sowie an freiwilligen Wertungssingen auf. Unser Coro Carissimi des musischen Gymnasiums unter der Leitung von Eduard Würzburger wurde mit AUSGEZEICHNETEM ERFOLG bewertet und in einer neuen Disziplin, der sog. „5-Minuten-Challenge“ mit GOLD veredelt.

Link zum Auftritt am 1. Chorkonzert: https://youtu.be/TFfbho9Wf7I?t=4576

Beethoven-Projekt des Musischen Gymnasiums und des Musikgymnasiums im Brucknerhaus

Eine große Bühne, eine herausfordernde Beethoven-C-Dur-Messe und ein Weltstar zeichneten die Zusammenarbeit zwischen Coro Carissimi und dem Mozartchor des Musikgymnasiums am 17. Mai 2023 aus.
Das Konzert mit dem bewundernswerten Dirigenten und Violinisten Emmanuel Tjeknavorian im Brucknerhaus war unbestritten ein Erlebnis, welches uns Schüler*innen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

mehr ...

Coro Carissimi am oberösterreichischen Landesjugendsingen im Stift St. Florian

Der Coro Carissimi beteiligte sich am oberösterreichischen Landesjugendsingen von 18. – 21. April im Stift St. Florian. Mit vier ausgewählten Stücken stellten wir unser Können einer Jury (Barbara Wolfmayr, Agnes Schnabl, Regina Prasser, Klaus Dorfegger, Helmut Zeilner) unter Beweis. Herr Prof. Würzburger dirigierte uns erfolgreich durch unser Programm: „Capriccata“,„Tota pulchra es Maria“,„Im Park“ und „Ich denke oft an Freddy Quinn“.

mehr ...

Online-Austauschprojekt mit japanischer Mittelschule aus Nasushiobara, 14. 3. 2023

Am frühen Morgen des 14. März 2023 hatten wir die Ehre mit einer japanischen Mittelschule aus Nasushiobara ein Onlineprojekt durchzuführen. Grund für dieses Projekt ist die voraussichtliche Zusammenarbeit des Coro Carissimis mit dem Chor unserer Partnerschule in Japan im Zuge der World Exposition 2025. Beide Chöre präsentierten in dem Videocall das Beste aus ihrem Repertoire.

mehr ...

„So schön, schön war die Zeit“ - Faschingskonzert des Musischen Gymnasiums, 13. 2. 2023

Nach zweijähriger Pause durfte das Faschingskonzert am 13. Februar 2023 endlich wieder in Präsenz stattfinden. In der kurzen Zeit zwischen Weihnachten und Fasching hatten wir ein buntes Programm von gesungenen Instrumentalstücken, über alte Musik bis hin zu einem Arrangement unseres Musikprofessors Eduard Würzburger einstudiert. Außerdem hatte jede Klasse ein Klassenstück vorbereitet, welches teilweise mit Bewegungen und Tanzelementen ausgeschmückt worden war. Anstatt unserer üblichen Chorkleidung trug jede*r eine Verkleidung seiner/ihrer Wahl.

mehr ...

Einladung zum Faschingskonzert

Coro Carissimi 

MO., 13. Februar 2023
FESTSAAL DER SCHULE
BEGINN 19.00 | EINTRITT FREI

mehr ...

Musik in der Stifterstraße
Einladung zum Konzert der Instrumentalklassen der AA und CM Zweige
Donnerstag, 2. Februar 2023
im Festsaal der Schule

Beginn: 16:30 | Eintritt frei

 

mehr ...

Adventkonzert des Musischen Gymnasiums, 19.12.2022

Kooperation mit Prager Partnerschule

Am Montag 19. Dezember 2022 fand das traditionelles Adventkonzert des Musischen Gymnasiums (CM-Zweig) in der Urfahrener Friedenskirche als Kooperation mit der Prager Partnerschule Gymnázium a Hudební škola hl. m. Prahy statt.

mehr ...
Herbstkonzert des Musischen Gymnasiums 
in der Ursulinenkirche in Linz

Der „Coro Carissimi“ des musischen Zweiges (CM) lud am 20. Oktober zu einem Herbstkonzert in die Ursulinenkirche Linz ein.

Am Programm standen Gospel-, Jazz- und Popgesänge, die vorerst im großen Chor vorgetragen wurden, um im Anschluss die Klassenchöre (5CM, 6CM, 7CM, 8CM) in den Vordergrund zu stellen.

mehr ...

Projekttage des Musischen Gymnasium im Schloss Zeillern

 

Die traditionellen Projekttage des musischen Gymnasiums (C-Zweig) fanden vom 3. bis 5. Oktober 2022 im Schloss Zeillern statt.