Wohnwürfel, 8B, 2017
Julia Hirscher, Hanna Maryhofer& Cara Schmid
Themenstellung & Ziele
Die Aufgabe war es, eine zweistöckige Wohnung mit ca. 50m2 für zwei Studenten einzurichten und die richtige Zimmeraufteilung zu finden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedürfnisse der Studenten gelegt. Somit konnten dann auch den verschiedenen Räumen die richtigen Größen zugeordnet werden. Besonders wichtig war es dem Kunden mit dem Modell eine bestimmt Raumvorstellung geben zu können.
Vernissage & Ausstellung im MedienKulturhaus Wels
Comic - Schüler/innenarbeiten des C-Zweiges
Im Rahmen der Aktionstage Comic & Illustration entstanden unter Anleitung von Dr. Günter Mayer (Geschäftsführer des MedienKulturHaus Wels & Karikaturist – Peng) und Mag. Reinhard Zach (Kulturvermittlung des MedienKulturHaus Wels) zahlreiche Skizzen, eigene Geschichten und Charaktere welche am Ende in einem selbst verfassten Comic-Dummy verarbeitet wurden.
Klassen-Benefiz-Konzerte 7C
Beim ersten Klassenkonzert in der Pfarrkirche Lichtenberg (Dienstag, 20. Juni 2017) beteiligten sich die Schülerinnen an der „Aktion Fair Play“ des Landes Oberösterreich: Die Arbing School Kamobo ist eine Armenschule im Westen Kenias. Mit dem Erlös des Konzerts unterstützt die 7C den Ankauf von Lernmaterialien für diese Schule.
Beim zweiten Klassenkonzert im Festsaal der Schule (Mittwoch, 28. Juni 2017) unterstützte die 7C eine Hilfsaktion der Marianisten für Kinder in Lezhë in Albanien.
Klassen-Benefiz-Konzert 6C
Am Freitag, den 23. Juni 2017, veranstaltete die 6C in der Stadtpfarrkirche Traun ein sehr stimmungsvolles Konzert. Geboten wurde eine bunte, musikalische Reise durch die Zeit und rund um die Welt mit Chorarrangements, Solostücken und Instrumentalmusik.
Den Reinerlös dieses Abends stellte die Klasse der Organisation „SASIA – SUPPORT A SCHOOL IN AFRICA“ zur Verfügung. Damit unterstützen die Schülerinnen und Schüler eine Taubstummenschule in Cotonou im Benin und geben gleichsam Kindern eine Stimme, die selbst keine haben. Eine Vertreterin von SASIA war an diesem Abend anwesend und informierte über das Projekt.
Oberösterreichischer Chöre des Jahres 2016 - Mozartchor und Coro Carissimi
Im Frühjahr kürte eine Fachjury der OÖ Vokalakademie den Mozartchor des Musikgymnasiums zusammen mit dem „Coro Carissimi“ der C-Klassen zu den „Oberösterreichischen Chören des Jahres 2016“. Die Preisverleihung erfolgte unter Einbindung eines eindrucksvollen Konzertprogramms am 4. Juni 2017 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Stimmenfestivals in Freistadt.
Aktionstage 2017
Dr. Günter Mayer führt in die Kunst der Comic Zeichnung bzw. Illustration ein
Die Aktionstage der C-Klassen des bildnerischen Zweiges im April standen dieses Jahr unter dem Motto Comic & Illustration.
Unter Anleitung von Dr. Günter Mayer (Geschäftsführer des MedienKulturHaus Wels & Karikaturist – Peng) und Mag. Reinhard Zach (Kulturvermittlung des MedienKulturHaus Wels) entstanden zahlreiche Skizzen, eigene Geschichten und Charaktere welche am Ende in einem selbst verfassten Comic-Dummy verarbeitet wurden.
BGW-Projekttage Wien 2017
Am 26. April 2017 fuhren die „Werker“ nach Wien. Kaum angekommen beauftragte Herr Prof. Stauber Thomas, die Gruppe zum Hotel zu führen. Denn in diesen Tagen sollten wir ja auch lernen, uns in Wien zu orientieren. Jeweils 2 Schüler/innen hatten sich ein architektonisch bedeutsames Gebäude ausgesucht und ein Referat vorbereitet, beziehungsweise eine Führung organisiert. Zu unserer Sicherheit begleiteten uns noch Frau Prof. Pernsteiner und Frau Prof. Mitterbauer.
Black & White
Wahlpflichtgegenstand 7C
Geschmückte Haut ist ein kulturgeschichtlich umfangreiches Thema und wurde von den Schülerinnen der 7C nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch sehr eindrucksvoll bearbeitet.
Ostergottesdienst 2017
mit Bischof Manfred Scheuer
Unter dem Motto „Perspektivenwechsel – Vertrautes neu betrachten“ fand auch dieses Jahr unser vorösterlicher Gottesdienst in der Aula der Pädagogischen Hochschule der Diözese statt.
Unsere Schule hat ein ausgezeichnetes Schulbuffet!
Das Adalbert Stifter Gymnasium legt Wert auf eine gesunde und ausgewogene Schuljause. Deshalb freuen wir uns, dass das Verpflegungsangebot am Schulbuffet gesundheitsfördernd gestaltet wird.
Der Warenkorb unseres Buffetbetreibers „mica - BUFFET & CATERING“ erfüllt die Kriterien einer gesundheitsförderlichen Pausenverpflegung und wurde daher im Rahmen des „Schulbuffet Checks“ vom vorsorgemedizinischen Verein SIPCAN (Vorstand Univ.-Prof. Prim. Dr. Hoppichler) ausgezeichnet.
Wir freuen uns, einen Beitrag zur Gesundheit unserer SchülerInnen zu leisten und bedanken uns bei Michael Wöckinger für die gute Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zum Schulbuffet-Check unter: www.sipcan.at